Bürger für Heimsheim: BfH
Wir haben Heimsheim zum Blühen gebracht.

Kandidaten

„Bürger für Heimsheim (BfH) wirken und engagieren sich bereits seit Jahren im Gemeinderat
der Stadt Heimsheim, sowie in vielen verschiedenen örtlichen Vereinen und Organisationen.“

Martin Häcker: " Liebe Wählerinnen und Wähler, ich habe mich 15 Jahre für das Gemeinwohl und die Gemeinderatsarbeit eingebracht, immer mit dem Ziel, Zukunft ehrlich und verantwortlich für uns zu gestalten. Ich trete dieses Mal nicht mehr für den Gemeinderat an, da ich nun meine Rente antreten durfte und oft durch Reisen nicht vorort sein werde. Ich blicke auf schöne und teamgeprägte Jahre zurück, in denen ich maßgeblich beteiligt war an der Umsetzung für "pestizidfreie Kommune", "Katzenschutzverordnung", "Stadtkernsanierung- und -entwicklung", um nur einige Initialthemen zu nennen. Als "Stimme der Natur und Fachmann für Ornithologie im Städtle" wurde ich verabschiedet und wünsche mir sehr, dass Sie nun meinen anderen Kollegen, auch den jungen BfHlern, Ihr Vertrauen und Ihre Stimme geben, die Sie mir bisher anvertraut hatten. Ich weiss, dass die Bürger für Heimsheim immer ehrlich, zuverlässig und gemeinwohlagierend für die Zukunft von Morgen entscheiden und wirken. Es würde mich sehr freuen, wenn wie weiterhin so erfolgreich im Gemeinderat vertreten wären. Danke an dieser Stelle nochmals für Ihr Vertrauen in den vergangenen 15 Jahren. Meinem "Team" wünsche ich viel Erfolg und Glück für eine weitere ehrliche Arbeit in Heimsheim. Ich werde immer mit Rat und Tat "dabeibleiben"."

Ihr/Euer Martin Häcker

Martin Häcker

Die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2024


Gaby Wulff

Fremdsprachenkorrespondentin

Seit 25 Jahren aktiv im Gemeinderat, Fraktionsvorsitzende, 2. stellv. Bürgermeisterin,  Mutter von zwei Töchtern (26 und 29 Jahre alt), beide in Heimsheim aufgewachsen. Vielseitige ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitglied bei den Landfrauen, der IKJ und der Stadtbücherei, 2. Vorsitzende im Kuratorium Schleglerschloss, aktiv im Katzenschutz, 17 Jahre Präsidentin des 1. TC Ludwigsburg, aktuell Management und Betreuung der Minderjährigen in der A-Standardformation, Ich arbeite außerdem als Dozentin für Englisch und Französisch in der VHS und bringe mich  in der dekorativen Gestaltung im Haus Heckengäu ein.        Ich stehe für ein harmonisches Miteinander jeglicher Altersklassen, die sich in unserem liebenswerten, historisch geprägten Heimsheim gegenseitig sehr bereichern können. Schon immer gilt mein Herzblut der Belebung des Ortskerns im Rahmen der Stadtentwicklung. Die Herausforderungen der Umsetzung sind vielseitig, hier ist die Begleitung und der Überblick der bereits vergangenen  Jahre  sehr von Vorteil. Heimsheim hat eine ganz eigene Präsenz in der Heimatgeschichte im Gäu, die es unbedingt zu erhalten und herauszustellen gilt. Vor allem bin ich immer an konstruktiven, unkomplizierten  Möglichkeiten interessiert, die uns weiterbringen, spontan reagieren, wenn sich Chancen ergeben.     Die Entscheidungen von heute betreffend Energie, Klimaschutz und Lebensqualität für unsere Generation von morgen liegt mir sehr am Herzen. Es liegt in unserer Verantwortung, für das Gemeinwohl und die unterschiedlichen Bedarfe und Investitionen wertschätzend zu entscheiden. Es gehört Mut und Weitblick dazu, sensibel an die Zukunft zu denken und alle Themen sachorientiert zu diskutieren, mit den aktuellen Möglichkeiten der Zeit. Es wird weder einen  Zuwachs an Gelände, noch eine heimliche Ölquelle, noch Tiere ohne den nötigen Lebensraum geben. Deshalb würde es mir sehr viel bedeuten, wenn Sie mir wieder Ihr Vertrauen schenken würden, um meine Gemeinderatsarbeit auch weitere 5 Jahre fortsetzen zu dürfen.

Dr. Petra Beermann

Tierärztin

Entscheidungen in den Kommunen haben eine direkte Auswirkung für die Bürger.

Inzwischen müssen viele Vorgaben von Land und Bund in den Kommunen umgesetzt werden, auf die sie selbst kaum Einfluß haben.

Ich möchte mich wie immer dafür einsetzen, daß trotz der Wichtigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung für das Wohlergehen von uns allen, die schöne Kulturlandschaft des Heckengäus erhalten bleibt. Daher macht mich die Planung von Windkraftanlagen im Außenbereich, sogar im Wald zunehmend fassungslos. Wir zerstören was wir lieben.

Aber Kommunalpolitik ist mehr, zum Beispiel Sorge um den Erhalt der Infrastruktur, historische Gebäude wieder nutzbar zu machen und gleichzeitig dem gesetzliche Brandschutz zu entsprechen, Orte für Jugendliche schaffen, vielleicht doch einmal eine Skaterbahn. Kommunalpolitik ist interessant und abwechslungsreich. Ich hätte schon weiter Lust dazu, geben Sie mir Ihre Stimme?

Jürgen Gerhold

IT-Berater

Unser schönes Städtchen ist seit der Kindheit mein Zuhause und die Heimat, die ich liebe und mitgestalten möchte. Als amtierender Gemeinderat begleite ich seit einem Jahr laufende Projekte wie die Stadtkernentwicklung, das neue Industriegebiet Egelsee II oder das Ziel der Wiedereröffnung unseres Schleglerkastens, die ich gerne erfolgreich abschließen möchte. Dazu kommen neue Aufgaben sowie intensiv und kontrovers diskutierte kommunale und interkommunale Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Über all dem steht für mich: Heimsheim muss attraktiv und lebenswert sein für Jung und Alt, immer angepasst auf sich stetig ändernde individuelle Bedürfnisse. Das zu erreichen gelingt nur durch Zielstrebigkeit und Kompromissbereitschaft. Das Ehrenamt ist dabei ein unverzichtbarer Grundwert, den ich weiter fördern und stärken möchte. Mein eigenes vielfältiges ehrenamtliches Engagement ist ein Zeichen meiner Verbundenheit mit den Menschen, unserer Stadt und den örtlichen Strukturen. Ich stehe ein für Offenheit, Toleranz und ein faires Miteinander – zum Wohle einer tragfähigen Gemeinschaft.

Michele Zwicknagl

Wirtschaftsingenieur (B.Eng)

Mein Name ist Michele Zwicknagl, ich bin 33 Jahre alt, verlobt und wohne seit 26 Jahren in Heimsheim.
Ich stehe für eine Zukunft, in der das bürgerliche Wohlbefinden mit Blick auf Nachhaltigkeit/Umweltschutz und wirtschaftliche Ziele Hand in Hand gehen. Die bewusste gemeinsame Betrachtung, sei es im Egelsee II oder weiterer zukünftiger Bauprojekte, garantiert langfristigen Erfolg für unsere Gemeinde.Ein cleverer nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sichert nicht nur unsere Zukunft, sondern legt auch den Grundstein für eine florierende wirtschaftliche Entwicklung. Meine Vision:Unser Städtle als  Vorzeigebeispiel für eine ausgewogene Symbiose aus Ökologie und ökonomischem Wachstum mit intakter Natur als Quelle der Schönheit und Erholung, aber auch als Wirtschaftsfaktor gleichermaßen.Als Paar ohne Kinder und engagierte Berufstätige wissen wir, wie wichtig es ist, eine lebenswerte Umgebung zu schaffen, die für alle Generationen attraktiv ist. Einen weiteren Schwerpunkt sehe ich  in der Stadtkernentwicklung, in der unser Ort wieder zum pulsierenden Zentrum des Lebens werden soll,  welches zum Verweilen und Entdecken einlädt. Gerade hier ist mir der Austausch zwischen Alt und Jung besonders wichtig. Denn in der Verbindung der Generationen liegt eine unschätzbare Quelle an Wissen, Erfahrung und frischen Ideen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde zu einem Ort machen, der für alle Einwohner ein Zuhause ist – ein Ort, an dem wir nicht nur leben, sondern gemeinsam wachsen und lernen. Geben Sie mir Ihre Stimme, Ich freue mich auf die Chance, mit Ihnen diesen Weg zu gehen.

Sandra Winkler

Versicherungsfachfrau

Seit 38 Jahren lebe ich glücklich in Heimsheim. Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und arbeite selbständig. Unsere Kinder haben den städtischen und den Waldkindergarten erleben dürfen, waren im Hort und gehen nun weiterführend in der LUS und in Rutesheim zur Schule. Dort war ich jahrelang als Elternbeirat tätig. Unsere Familie engagiert sich aktiv und ehrenamtlich im Sportverein, wir sind Mitglieder in der IKJ, dem LUS Förderverein und dem Waldkindergarten. Unsere Oma wohnt im Haus Heckengäu. Somit habe ich mir Einblicke in die verschiedenen sportlichen und sozialen Bereiche verschaffen können. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Erfahrungen einzubringen. Besonders wichtig ist mir die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf, Jugendlichen einen öffentlichen Ort zu ermöglichen um sich zu treffen, die Senioren bei Ihren Anliegen zu unterstützen und den Naturschutz und die Zukunft zusammenzubringen. Heimsheim braucht dringend einen neuen Anstrich. Es ist viel auf den Weg gebracht worden, nun muss die Umsetzung erfolgen. Mein Leitspruch lautet: Es ist wie es ist, aber es ist, was Du daraus machst. Nicht alle Wünsche können in Erfüllung gehen und wir müssen uns neuen Herausforderungen stellen. Mir ist es wichtig, hier die richtigen Prioritäten zu setzen um unser Städtle weiterhin attraktiv zu gestalten. Mit den Bürgern von Heimsheim werden Sie die richtige Wahl treffen.

Volker Borkhart

Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau (in Rente)

Seit 1993 bin ich in Heimsheim zu Hause. Ich bin verheiratet, habe 2 erwachsene Kinder und 1 Enkelkind. Unsere Stadt soll lebenswert für alle Generationen sein, weltoffen und freundlich für alle Einwohner und Gäste. Die Belebung und Nutzung des Ortskerns, insbesondere unter Einbeziehung des Schlosshofs, ist dazu aus meiner Sicht ein wesentliches Element. Dabei bin ich ein Freund kleiner, schneller und umsetzbarer Schritte.  Zu höherer Lebensqualität trägt auch die Reduzierung der Lärmbelastung und höhere Sicherheit im Straßenverkehr für die Menschen bei. Dazu möchte ich mich für ein generelles Tempo 30 auf allen unseren kommunalen Straßen einsetzen und bei Bedarf gerne an Überlegungen zu zusätzlichen Maßnahmen der Verkehrsberuhigung- und -sicherheit teilhaben. Einen weiteren Schwerpunkt setze ich bei der Weiterentwicklung und Förderung des Kultur- und Sportangebots in unserer Stadt. Darüberhinaus ist es für mich wichtig, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Stadt im Bereich der Gewerbesteuereinnahmen kontinuierlich verbessert wird, um die Finanzierung notwendiger Maßnahmen damit zu sichern.

Vivien Mayer

Steuerberaterin

Ich bin in Heimsheim aufgewachsen und habe mich nach Studium, Berufsexamen und ersten beruflichen Stationen in verschiedenen Großstädten letztes Jahr bewusst entschieden, wieder nach Heimsheim zu ziehen. Ich möchte mich dafür engagieren, dass die ländliche Idylle erhalten bleibt und gleichzeitig für das städtische Flair sinnvolle Investitionen konsequent weiter verfolgt und zum Wohle aller Bürger auch umgesetzt werden. Beispiele dafür sind die Stadtkernsanierung mit integrierten Begegnungsangeboten für Jung und Alt sowie ein erweitertes Kultur-/Freizeitprogramm. Als Wieder-Zugezogene habe ich außerdem schnell erfahren, dass es gar nicht so leicht ist einen Arzttermin, Kita-/Kindergartenplatz o.ä. zu bekommen – hier würde ich gerne meine Stimme aktiv einbringen, um die Infrastruktur auszubauen und die Attraktivität unseres l(i)ebenswerten Städtchens weiter zu steigern.

Mehmet Dag

Schneider

Mein Name ist Mehmet Dag, bin verheiratet und habe 2 Kinder, 4 und 6 Jahre alt. Ich stehe sehr motiviert als Kandidat für den Gemeinderat zur Verfügung. Als Schneider von Beruf unserer Gemeinde habe ich nicht nur die Mode, sondern auch die Entwicklung unserer Gemeinde hautnah miterlebt, vor allem die Herausforderungen, die es im Handwerk und Einzelhandel gibt, um sich aktiv an der Belebung in der Ortsmitte zu beteiligen und auch bestehen zu können. 
In meiner Arbeit als Schneider habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Diese Fähigkeiten möchte ich nun nutzen, um die Anliegen und Bedürfnisse aller Einwohner unserer Gemeinde im Gemeinderat zu vertreten.
Ich setze mich dafür ein, dass unsere Gemeinde eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen bietet, indem wir die Infrastruktur weiter ausbauen, Bildungsmöglichkeiten und soziale Projekte unterstützen.
Als Schneider stehe ich für Präzision, Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften möchte ich in die Arbeit im Gemeinderat einbringen, um gemeinsam mit Ihnen unser Städtle Heimsheim weiterzuentwickeln.
Ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen,  um gemeinsam an einer positiven Zukunft für unser Zuhause  zu arbeiten.

Frauke Kükelheim

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Ich wohne seit über 27 Jahren in Heimsheim, bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und engagiere mich ehrenamtlich bei den Schleglerhexen. Aufgrund des demographischen Wandels muss sich auch Heimsheim auf einen steigenden Anteil von älteren Mitmenschen einstellen. Durch meine berufliche Tätigkeit sehe ich die Problematik für eine gute und qualitative Versorgung hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren. Hierfür und für bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten möchte ich mich einsetzen. Eine Erlebbarkeit der innerörtlichen Angebote sind gerade deshalb und mit der Stadtkernsanierung zu beachten. Die Erreichbarkeit und Möglichkeiten vorort in allen Belangen wird zunehmend an Wert gewinnen. Ihr Vertrauen würde mich motivieren, für diese Werte einzustehen.

Manfred Walter

Kälteanlagenbauer (selbstständig)

Als Handwerksmeister und Vereinsvorstand "Der Schlegel e.V." liegen meine Ziele in der Förderung des Handwerks der Region und der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Vereine, um gemeinsam Vereinsziele zu erreichen unter Berücksichtigung der städtischen Belange und Interessen. Wichtige Themen sind auch alters- und familiengerechtes Wohnen in Heimsheim  sowie die Förderung gemeinsamer Interessen zwischen Jung und Alt in unserem Städtle. Unsere Lebensqualität soll auch für zukünftige Generationen bewahrt werden, deshalb muss in allen möglichen Bereichen nachhaltig gewirtschaftet werden. Es würde mich freuen, wenn ich mich mit Ihrer Stimme einsetzen dürfte.

Ann-Marie Wulff

Studentin der Tiermedizin

Ich heiße Ann-Marie Wulff, bin 26 Jahre alt und habe mein Studium der Tiermedizin fast beendet. Sie haben mir vor 5 Jahren Ihr Vertrauen geschenkt, als ich mich noch als Tiermedizinische Fachangestellte zur Wahl gestellt habe. Die Chance des Studienplatzes der Tiermedizin hat mich dann schnell von Heimsheim entfernt.  Ich bin in Heimsheim aufgewachsen und habe schon immer das ländliche Leben mit der guten Anbindung geschätzt. Durch die starke Entwicklung und Bebauung derer, denen genau das an Heimsheim gefällt, ist die Gefahr groß, die Natur mit all ihren Lebewesen und unseren Respekt davor hinten anzustellen. Aber eben diesen brauchen wir als Ausgleich für allen Fortschritt und Wachstum. Wir müssen uns unsere Plätze zur Regeneration bewahren. Es ist daher mein Wunsch und Ziel, Heimsheim als ländliche Idylle zu erhalten, aber gleichzeitig mit Bars, Cafés, etc. Leben und Begegnung ins Städtle zu bringen.Unsere zukünftige Lebensqualität  liegt in unseren Händen. Gerade wenn man auch in der Ferne Erfahrungen sammeln durfte, weiss man, was man wertschätzen muss, Ich würde mich über Ihr erneutes Vertrauen sehr freuen. 

Christoph Feeser

Kaufmann für Marketingkommunikation

Ich heiße Christoph Feeser, 36 Jahre alt und bin 2019 von Vaihingen/Enz nach Heimsheim gezogen. Aufwachsen bin ich in Riet - einen kleinen Teilort von Vaihingen/Enz.

Als Kandidat für den Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, dass Heimsheim für alle Generationen lebenswert bleibt und sich weiterentwickelt.

Mir liegt besonders am Herzen, dass wir unsere Stadt gemeinsam voranbringen – mit einem Blick auf die Bedürfnisse junger Menschen und Familien, aber ohne dabei die Belange unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu vernachlässigen. Ein harmonisches Miteinander ist für mich von großer Bedeutung.

Transparenz, Offenheit und der Wille, echte Veränderungen anzustoßen, sind meine Leitprinzipien. Ihre Stimme für mich ist eine Stimme für eine lebendige und gemeinschaftliche Entwicklung unserer Stadt.

Nina Betzel-Gazdzicki

Elementarpädagogische Fachkraft

2017 bin ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern (11 und 13 Jahre) nach Heimsheim gezogen. Heimsheim hat mich von Anfang an durch die besondere Lage gereizt, und ich habe die Entscheidung hierher zu ziehen nie bereut.

Durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten als Übungsleiterin beim TSV, durch die Unterstützung der Kinder-Bibelwoche oder die Umsetzung des Wanneparcours bringe ich mich mit viel Freude für die Gemeinde ein. Vor allem beim Projekt Wanneparcour hat mich im letzten Jahr sehr begeistert, dass ich als Teil eines tollen Teams in so kurzer Zeit etwas für Heimsheim erreichen konnte. Ich möchte mich auch in Zukunft für solche Projekte einsetzen, die Heimsheim bereichern und Jung und Alt zusammenbringen.

Lothar Singer

Dip.-Ing. (FH) Maschinenbau (in Rente)

Mein Name ist Lothar Singer, Vater von 3 erwachsenen Kindern, leidenschaftlicher Opa und fühle mich als aktiver Rentner. Ich wohne bereits seit Jahrzehnten in Heimsheim, spiele gerne Tennis, engagiere mich im Repair-Café, setze mich gerne sozial für Jugendliche aller Nationalitäten ein und liebe meinen Garten. In meiner Vision darf Heimsheim gerne begrünter werden, so dem Klimawandel die Stirn bieten und ein Zuhause für Mensch, Tier und Pflanzen bieten. Wir sollten in der Zukunft alle Prioritäten auf die konstruktive Umsetzung unserer Möglichkeiten gegen die Klimaerwärmung setzen, moderne und erforschte neue Wege zulassen, für uns alle eine Basis der Wertschätzung schaffen und möglichst mit den Gesetzen der Natur nach Vorne schauen. Alles, was in diese Richtung im Rahmen der Stadtkernentwicklung, in dem Erhalt der Lebensqualität durch das natürliche Umfeld und sehr wohl überlegter Versiegelung ins Auge gefasst wird, werde ich gerne mit meiner Lebenserfahrung und meinem Herz für Heimsheim und Ihrer Stimme weiterentwickeln und unterstützen. Es ist es mir Wert, hierfür um Ihr Vertrauen zu werben.