Bürger für Heimsheim: BfH
Wir haben Heimsheim zum Blühen gebracht.

Unsere Ziele

„Heimsheim soll weiterhin ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort bleiben:
ein belebtes Städtle, das längere Unabhängigkeit im Alter ermöglicht und in dem unnötige Verkehrsbelastung vermieden wird.“


Wir setzen uns mit Nachdruck und oberster Priorität für unsere Stadtentwicklung ein, insbesondere für die Ortskernbelebung.

In Fortsetzung unserer Zielsetzung von 2019 haben wir ein innerstädtisches Planungsergebnis, das nun viele Herausforderungen hat und sich Kompromissen und Prioritäten stellen muss. Unser Städtle hat eine Heimatgeschichte, die man überall in baulichen Zeitzeugen sehen kann, viele Ecken sind noch ohne Hervorhebung, Möglichkeiten gibt es viele. 

Jetzt gilt es, die Ergebnisse bürgernah zu realisieren.

Grunderwerb im Ortskern ist weiterhin zwingend notwendig für eine gut durchdachte bauliche Stadtplanung einerseits, aber auch für ein ausgewogenes innerörtliches Grünkonzept, das UNSER Heimsheim zu einem Schmuckstück macht und das Er-Leben weiter entwickelt und in die Tat umsetzt.

Genauso wichtig ist uns die Thematik der Energiefrage. Hier haben wir einen Antrag eingereicht und wollen einen 

Bürgerentscheid, ob in Heimsheim Windräder auf städtischen Waldflächen verfolgt werden sollen und welche Akzeptanz und Priorität die Windkraft gegenüber anderen Energien in der Bevölkerung hat. Ihre Meinung in der Umsetzung für zukünftige Generationen ist uns wichtig !!

Wofür wir stehen


Unser Wahrzeichen, der sogenannte "Kasten".

Das Schleglerschloss "Kasten" muss rasch und vollständig für alle Bürger zugänglich sein. Es ist ein kulturelles Erbe, das als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs genutzt werden sollte. Unsere Priorität liegt auf seiner Restaurierung und Erweiterung für ein vielfältiges Angebot.Die städtischen und denkmalrelevanten Herausforderungen können nur bedingt zeitlich beeinflusst werden, aber die Bedeutung des Denkmals liegt uns tief in der Seele.

Altersgerechte, bezahlbare Wohnformen

Wir setzen uns für bezahlbare, altersgerechte Wohnformen in nachhaltiger Bauweise ein. Unsere Vision ist es, Wohnraum zu schaffen, der sowohl barrierefrei als auch ökologisch nachhaltig ist, um eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen zu gewährleisten. Dies kann im Ortskern, in neuen möglichen Gebäuden oder auch mit jeder Betrachtung eines Objektes, auf das wir Einfluss haben, mit einbezogen werden. Letztlich können wir natürlich auf privates Eigentum keine Umsetzung geltend machen.

Seniorengerechte Weiterentwicklung

BfH setzt sich für eine seniorengerechte Infrastruktur ein: barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie spezielle Begegnungsstätten und Freizeitmöglichkeiten. Unser Ziel ist ein selbstbestimmtes und komfortables Leben für ältere Menschen in unserer Gemeinde. Der Ausbau von betreutem Wohnen, weitere Kurzzeit- und Vollzeitpflegeplätze für Senioren zu schaffen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Veränderung der demographischen Struktur sollte jedem bewusst sein. Es gestaltet sich sehr schwierig, weil auch hier die Eigentumsverhältnisse von Grund und Boden die größte Herausforderung ist.

Die Kinderbetreuung

Soll sich weiterhin mit der BfH stark bedarfsorientiert entwickeln. Wir fördern die Qualitätssicherung der öffentlichen Angebote zeitgleich mit der Erhöhung der Tagesmütterstellen. Mit der erfolgreichen Etablierung des Waldkindergartens unterstützen wir auch die erweiterte Betreuungszeiten durch freie Träger, jüngst erst ein Weiterer Ausbau von 20 auf 30 Betreuungsplätze im Waldkindergarten. Es sollten personell und anlehnend an gesetzliche Forderungen alle Rahmenbedingungen für die damit betrauten Verantwortlichen zugesichert sein, was wir in jeglichem Maß unterstützen. Wir wissen um Personalmangel, Schlüsselvorgaben, Fachkräfteforderungen und sonstige schwierige Punkte zum Thema und unterstützen gerne mit unseren Stimmen jegliche Möglichkeiten und Chancen, die sich ergeben. 

Stärkung des Schulstandortes

Wir setzen uns für die Stärkung des Schulstandortes ein, indem wir die Investition in Infrastruktur und modernste Lehr- und Lernmethoden fördern. Unsere Priorität liegt darauf, dass eine unterstützende und inklusive Lernumgebung geschaffen wird, in der jede Schülerin und jeder Schüler ihr volles Potenzial entfalten kann. Wir stehen für Kooperationen mit den umliegenden Institutionen, Vernetzungen der örtlichen Serviceangebote, 

Naherholung bedeutet Wohnqualität

Wir sind davon überzeugt, dass die Verfügbarkeit von Naherholung die Wohnqualität wesentlich steigert. Durch Grünflächen und Erholungsgebiete in der Nähe von Wohngebieten möchten wir das Wohlbefinden und die soziale Interaktion fördern. Dauerhafter Streuobstwiesenerhalt und Landschaftspflege sind DAS Gesicht des Heckengäus. Es wird gerade mit der Innenverdichtung immer wichtiger, die Lebensräume von Mensch und Tier zu definieren und jedem seinen Platz zu sichern. Mit gegenseitigem Respekt, Überdenken von bisheriger "Landschaftspflege", auch in jedem privaten Garten, könnte schon sehr viel für unser Gleichgewicht getan werden. Wir sind alle gefragt, um unserer Generation von Morgen auch noch unsere Qualität der unmittelbaren Erholung in Freizeit und Natur zu ermöglichen.

Durch den BfH-Antrag "Pestizidfreie Kommune"

Werden zukünftig kommunale Flächen giftfrei zum Wohle von Mensch und Tier bewirtschaftet. Dies könnte mit Willenserklärung von privater Landwirtschaft ebenfalls noch gesteigert werden, um unseren für jeden einmaligen Lebensraum zu verbessern und zu schützen. Gerade die Nitratbelastung im Boden ist ein großes Thema, das gesundheitsrelevant für die Zukunft ist. Auch hier führt dies zu einem unmittelbaren Mehrwert unserer Tier- und Pflanzenwelt. In gleichem Zuge sind wir an jeglichen Möglichkeiten interessiert, die Artenvielfalt innerhalb des Städtles immer im Auge zu behalten und weiter zu unterstützen und zu fördern.

Erneuerbare Energien - Förderung von Balkonkraftwerken und Zisternen

Gesetzliche Vorgaben nötigen jede Kommune zu möglicher Betrachtung von Flächen bzgl.  Windrädern. Ob und wie die Windkraft von der Bürgerschaft gesehen wird, das wollen wir per Antrag zu einem Bürgerentscheid klären. Es ist eine unglaubliche Herausforderung mit Konsequenz für die nächsten Jahrzehnte, wenn sich Windräder in Waldgebieten finden sollen. Auch sollten unserer Meinung nach wesentlich mehr Energien betrachtet werden. Solarenergie, Wasserkraft, große kommunale Wärmepumpen, gebietsorientierte Energielieferungen, neue modern erforschte Möglichkeiten sollen unserer Meinung nach nicht hinter der Windkraft nachstehen. .Wir sehen im Süden eine breite Überlegung, die noch sehr viel Potential hat. Man sollte auch Gewerbegebiete nachhaltig und modern sehen, in Kubatur und Begrünung, in Unterstützung des Energieverbrauchs. Wir wollen sensibel und innovativ in diese Themen gehen.

Hierzu haben wir bereits einen Antrag auf Förderung von Balkonkraftwerken und Zisternen gestellt

Kultur und Bildung in der Bücherei und im Schloß

Unsere Bücherei ist ein Magnet und eine Bildungszentrale im Städtle. Wurde doch die Heimsheimer Bücherei als Bücherei des Jahres gekrönt und in Stuttgart mit einem Preis über 10.000 € belohnt. Wir Bürger für Heimsheim haben uns immer schon für das Budget und die Arbeit der Bücherei starkgemacht. Findet hier jedermann gleichberechtigt Chance und Zugang auf bildende Medien sowie Kultur vorort. Zahlreiche Vorträge, ehrenamtliches Engagement, Lesungen und sonstige Events finden hier für alle Bürger statt. Wir empfinden diesen Ort als ein ganz wichtiges Element im Leben von Heimsheim. Mit dem kulturellen Angebot im Schloß mit geschichtlichen Vorträgen und Konzerten, werden wir jegliche weitere KULTUR VORORT unterstützen und begrüßen.

Gewerbe in Heimsheim

Wir wissen, dass Gewerbe wichtig ist und ein elementarer Stein im Getriebe. In der Vergangenheit haben wir doch den Egelsee 1 nach der Schafwäsche zu einem florierenden Gewerbegebiet begleitet und entwickelt. Wir sind der Ansicht, dass zukünftiges Gewerbe unbedingt mit uns allen  innovativ in die Zukunft blicken sollte, egal ob es sich um Kubaturen, neue Energien oder sonstige Möglichkeiten handelt, zeitgemäß alle sensiblen Herausforderungen mit zu betrachten. Hier sollte wie in jeder Wohnbebauung auch, jede Möglichkeit des Ausgleichs für die Versiegelung genutzt werden, energetische Maßahmen nach Vorbild überlegt werden und allen Voran mit Vorbild für das Gewerbe für sich sprechen. Wir leben in einer sensiblen Umgebung, die in allen Formen zu achten ist, dann kann auch eine Gewerbeansiedlung ein Vorbild werden.

Jugend in Heimsheim

JUGEND in Heimsheim ist uns ein wichtiges Anliegen, da unsere Kinder von heute, die Jugend von Morgen ist. Wir würden uns dafür einsetzen, dass gerade in diese Alterssparte ebenfalls investiert wird, Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten wie eine finanzierbare Skaterbahn, als auch eine Möglichkeit, als Jugendlicher einen Geburtstag ohne Ruhestörung und auf gutem regenfesten Gelände feiern zu können. Wir würden gerne eine Hütte zur Verfügung stellen, die von der Kommune gemietet werden kann, ähnlich wie Vorbilder der umliegenden Kommunen. Leider haben wir bei Bemühungen im Gemeinderat bisher keine Mehrheit erhalten. Wir sehen aber, dass die jugendliche Altersklasse etwas mehr fokusiert und auch in ihren Bedürfnissen geachtet werden muss.